Die Sauberkeit der Photovoltaikmodule ist ein wichtiger Aspekt der Wartung, der sich auf ihre Effizienz auswirkt....
Latest posts
-
Ist es ratsam, Photovoltaikmodule zu waschen und worauf ist dabei zu achten?
-
Hybride Photovoltaiksysteme: Merkmale, Vor- und Nachteile12.07.2024
Hybrid-Photovoltaiksysteme sind Anlagen, die Merkmale von netzgebundenen und netzunabhängigen Systemen kombinieren.
-
Growatt SPF 3500/5000ES (netzunabhängig) - Installation und Konfiguration11.07.2024
Das Video zeigt die korrekte Installation und Konfiguration der netzunabhängigen Wechselrichter Growatt SPF 3500/5000ES
-
Netzunabhängig oder netzunabhängig - was ist für Sie vorteilhafter?10.07.2024
Eine detaillierte Analyse von netzunabhängigen und netzgebundenen Systemen und ein Versuch, die Frage zu beantworten:...
-
GROWATT Smart Meter - Anschlussanleitung10.07.2024
Anleitungsvideo zum korrekten Anschluss und zur Konfiguration von GROWATT Smart Meter - 1- und 3-phasige Zähler
-
Fotovoltaik auf dem Balkon - eine beliebte, aber praktikable Lösung?09.07.2024
Ein Artikel, der die Grundlagen der sogenannten Balkon-Photovoltaik erläutert. Was wird benötigt und ist jede Art von...
-
Installation von GROWATT ARK 2.5 Energiespeichern für Wechselrichter der SPH-Serie09.07.2024
Videoanleitung zur korrekten Installation und Konfiguration von GROWATT ARK 2.5 Energiespeichern mit 3-phasigen...
-
GROWATT SYN 50-XH-30 Installationsanleitung08.07.2024
Video zum korrekten Anschluss und zur Konfiguration des GROWATT SYN 50-XH-30 Back Up Box Moduls für GROWATT MIN-XH...
-
GROWATT Service- und Forschungszentrum in Polen eröffnet!08.07.2024
Die Eröffnung des Service- und Forschungszentrums zielt nicht nur darauf ab, die Effizienz des Kundendienstes zu...
-
Lohnt sich die Photovoltaik wirklich?07.07.2024
Photovoltaikanlagen sind eine zunehmend beliebte und kosteneffiziente Methode zur Erzeugung von Strom aus...
Blog categories
Search in blog
Archived posts
Fotovoltaik auf dem Balkon - eine beliebte, aber praktikable Lösung?
Fotovoltaik auf dem Balkon: wichtige Informationen
Funktionsprinzipien und Komponenten
Photovoltaikanlagen für den Balkon funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie Anlagen, die auf Dächern oder auf dem Boden montiert sind. Die Anlage besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter (Mikro-Wechselrichter), einer Trägerstruktur und Anschlusskabeln. Es sind drei Installationsarten möglich: netzgebunden, netzunabhängig und Plug & Play.
Photovoltaik-Installationsmodelle
Netzgekoppelt (netzgekoppelt):
Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen auf dem Balkon werden an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Hierfür ist eine Anmeldung beim Elektrizitätswerk und die Installation eines bidirektionalen Zählers erforderlich, der die entnommene und ins Netz eingespeiste Energie misst. Obwohl die Anzahl der Paneele auf dem Balkon begrenzt ist und möglicherweise nicht ausreicht, um den gesamten Energiebedarf zu decken, ist diese Installation dennoch von Vorteil, da sie den Stromverbrauch aus dem Netz reduziert.
Netzunabhängig (Inselsystem):
Ein netzunabhängiges System besteht aus Modulen, einem kleinen Wechselrichter und einer Batterie zur Energiespeicherung. Diese Lösung ermöglicht die Versorgung von Haushaltsgeräten und bietet außerdem eine Energiereserve für den Fall von Stromausfällen. Kompakte Stromstationen, die Batterie und Wechselrichter kombinieren, bieten zusätzlichen Komfort mit verschiedenen Steckdosen und USB-Anschlüssen.
Plug and Play:
Das am einfachsten zu installierende Plug-and-Play-System, auch "Photovoltaik bis zur Steckdose" genannt, umfasst Solarmodule, einen passenden Wechselrichter und Verbindungskabel. Für die Installation sind keine Fachkenntnisse oder die Hilfe eines Experten erforderlich. Nach der Anmeldung beim Verteilernetzbetreiber und dem Austausch des Zählers müssen die Module lediglich an die nächstgelegene Steckdose angeschlossen werden.
Formalitäten und Genehmigungen
Vor der Anbringung von Paneelen auf einem Balkon muss eine Genehmigung bei den Behörden der Wohnungsbaugesellschaft, der Gemeinde oder der Hausverwaltung eingeholt werden, da Balkone als Teil der Gebäudefassade betrachtet werden können. Die Regeln für die Nutzung von Balkonen können je nach den Vorschriften der jeweiligen Wohnungsbaugesellschaft variieren.
Ideale Montagebedingungen
Für die Installation von Photovoltaikanlagen eignen sich am besten Balkone mit guter Sonneneinstrahlung, insbesondere solche, die nach Süden ausgerichtet sind. Wichtig sind ein Mindestmaß an Schatten und eine ausreichend große Brüstungsfläche, damit mehr Module installiert werden können. Die Paneele sollten im richtigen Winkel angebracht werden, um ihre Effizienz zu maximieren.
Kosten-Nutzen-Verhältnis
Photovoltaikanlagen auf Balkonen können die Stromrechnungen erheblich senken. So können beispielsweise 400 kWp-Paneele bis zu 400 kWh pro Jahr liefern, was bei einem Strompreis von 1,5 £/kWh eine Einsparung von 600 £ pro Jahr bedeutet. Eine Investition in solche Paneele kann sich bereits nach 5 Jahren amortisieren.
Zusammenfassung
Photovoltaikanlagen auf Balkonen sind trotz einiger Einschränkungen ein wirksames Mittel, um die Energiekosten zu senken und die Energieunabhängigkeit der Bewohner von Mehrfamilienhäusern zu erhöhen.
Related posts
-
Photovoltaikmodule - wie wählt man die richtigen aus?
Posted in: Fotovoltaik für alle07.07.2024Welche Richtlinien sollten Sie bei der Auswahl von Photovoltaikmodulen beachten, und sind sie alle für Ihre Anlage...Mehr lesen -
Lohnt sich die Photovoltaik wirklich?
Posted in: Fotovoltaik für alle07.07.2024Photovoltaikanlagen sind eine zunehmend beliebte und kosteneffiziente Methode zur Erzeugung von Strom aus...Mehr lesen -
Netzunabhängig oder netzunabhängig - was ist für Sie vorteilhafter?
Posted in: Fotovoltaik für alle10.07.2024Eine detaillierte Analyse von netzunabhängigen und netzgebundenen Systemen und ein Versuch, die Frage zu beantworten:...Mehr lesen -
Hybride Photovoltaiksysteme: Merkmale, Vor- und Nachteile
Posted in: Fotovoltaik für alle12.07.2024Hybrid-Photovoltaiksysteme sind Anlagen, die Merkmale von netzgebundenen und netzunabhängigen Systemen kombinieren.Mehr lesen -
Ist es ratsam, Photovoltaikmodule zu waschen und worauf ist dabei zu achten?
Posted in: Fotovoltaik für alle15.07.2024Die Sauberkeit der Photovoltaikmodule ist ein wichtiger Aspekt der Wartung, der sich auf ihre Effizienz auswirkt....Mehr lesen
Leave a comment